Ohne es zu merken, überqueren Sie den alten Loire-Arm des Migron.
Sie brauchen viel Fantasie, um zu glauben, dass die Schiffe, die Nantes reich gemacht haben, an dieser Stelle vorbeikamen.
In der Nähe des Dorfes La Roche und des Quai Vert de Frossay führt uns ein Steg über den Canal de la Martinière.
Nach ein paar Minuten Fußweg ist man am Ziel: der Loire. An dieser Stelle überquerte man früher den Fluss, um nach Cordemais zu gelangen.
Auf der Insel La Maréchale zwischen den Gemeinden Frossay und Le Pellerin führt der Chemin des Carris auf einer Länge von etwa 2,5 km durch ein Naturschutzgebiet. Er wird von seinen charakteristischen Mauern gesäumt.
Nachdem vor kurzem Arbeiten zur Aufwertung des Kulturerbes durchgeführt wurden, bietet dieser ökotouristische Weg heute die Gelegenheit für einen schönen Spaziergang zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bei dem man einerseits eine Landschaft aus alten Inseln und alten Loire-Armen entdecken kann, die die bemerkenswerte Biodiversität der Flussmündung beherbergen, und andererseits ein herrliches Panorama auf die Loire und das Nordufer von Cordemais genießen kann.
Der Aussichtspunkt
Dieser neue Aussichtspunkt wurde aus Stein an der Stelle und in der historischen Form des alten Hauses der Carris errichtet und ermöglicht es, die Fauna und Flora der Schilfgebiete, Feuchtwiesen und Heckenlandschaften zu entdecken und zu beobachten.
Vielleicht haben Sie das Glück, je nach Jahreszeit ein Blaukehlchen, eine Schafstelze, einen Neuntöter, einen Silberreiher oder einen Schwan zu sehen, die zu den zahlreichen Vögeln gehören, die auf der ehemaligen ‚île de la Maréchale‘ gedeihen.
Der Aussichtspunkt dient als Anlaufpunkt für die Öffentlichkeit und als Szenografie auf dem Chemin des Carris und beherbergt außerdem ein langes Fresko aus glasierter Lava, das die Geschichte der Landschaft der Mündung in Nord-Süd-Richtung erläutert.
Der Aussichtspunkt ist Teil eines Rundgangs, der zwischen Nord- und Süd-Loire an verschiedenen Stellen die Wechselwirkung zwischen der Loire, der Landschaft, den Menschen und der biologischen Vielfalt zeigt.
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|
-
Natura 2000 de
-
ZNIEFF de