LES OISEAUX DU TERRITOIRE

1
Unser Gebiet zwischen Mündung, Ozean, Sümpfen, Watt und Wiesen ist ein idealer Ort für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, aber auch für Vögel. Wenn Sie sich die Zeit nehmen zu beobachten, haben Sie die Möglichkeit, Arten zu sehen, die man anderswo nicht immer findet. (Bitte respektieren Sie sie und achten Sie auf sie und ihre Umgebung). Der Deich in Corsept ist zum Beispiel ein ausgezeichneter Ort, um viele Arten zu beobachten, darunter zum Beispiel : Im Frühling und Frühsommer : Das Drosselrohrsänger. Es ist ein wunderschöner kleiner Zugvogel, der leicht zu erkennen ist, vor allem das Männchen hat eine wunderschöne blaue Kehle. Er läuft wie eine Maus über den Boden und ist ein hervorragender Sänger! Man findet ihn in feuchten und sumpfigen Gebieten mit niedrigen Büschen und schlammigen Gräben (Foto 1). Das Braunkehlchen Kleiner, braun gefärbter Zugvogel. Er liebt die hohe Vegetation von Sümpfen oder Teichen (Foto 2). Das Schilfrohrsänger Sie ist einer der kleinsten Vögel Europas, fällt aber durch ihren Flug und ihren typischen Gesang auf. Sie ist ein Insektenfresser, der auch Samen frisst und vor allem in offenen, überschwemmten Wiesen oder in Sumpfgebieten lebt. Im Herbst und Winter (eher in Schilfgebieten oder Grasland) : Der Kiebitz Der Kiebitz ist ein wunderschöner Vogel, der kaum mit einer anderen Art verwechselt werden kann. Er hat ein metallisch grün und purpurfarben schimmerndes Fell und einen typischen, langen, schmalen und gebogenen Kehraus. Er liebt besonders große Wiesen am Wasser (möglichst nicht salzhaltig), wo man freie Sicht hat. (Bild 3) Die Graugänse Die Graugans ist eine Cousine unserer Hausgänse und die größte der europäischen Wildgänse. Sie ziehen im Winter zu uns und werden von unseren Mündungsgebieten angezogen. (Foto 4) Die Säbelschnäbler Säbelschnäbler sind recht große Vögel (ca. 40 cm und 70 cm Flügelspannweite). Er ernährt sich von wirbellosen Tieren, die im Wasser und im Schlamm vorkommen. Er ist ein eleganter Vogel, den man an seinem dünnen, schwarzen, nach oben gebogenen Kasten erkennt. Sie lebt gerne in küstennahen Gebieten zwischen Mündungen und Sümpfen. (Bild 5) Der Große Brachvogel Der Große Brachvogel ist ein großer Zugvogel, der zum Überwintern an unsere Küste kommt. Man kann ihn auf den Wattflächen der Flussmündung beobachten. Er ist an seinem langen, nach unten gebogenen Schnabel erkennbar. Er steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. (Foto 6) Die Uferschnepfe mit dem schwarzen Schwanz. Dieser Vogel ist in Feuchtgebieten zu finden. Sie ist ein großer Stelzvogel mit langen Beinen und hat einen langen, geraden Schnabel mit einer orangefarbenen Basis, die ins Braune übergeht. Sie stehen auf der Roten Liste und gelten als stark gefährdet. Im Winter können wir sie jedoch in unserem Gebiet beobachten. Sie lieben unsere Gegend sehr, und Sie können sie auf dem Damm von Corsept, aber auch im Hafen von Paimbœuf bei Ebbe oder am Strand von Courance in Saint-Brevin sehen. Die Region Pays de la Loire setzt sich für den Schutz der Art ein. Weitere Informationen finden Sie unter >>>>> (Foto 7).

Periode (n) Morgen Nachmittag Öffnungszeiten Ruhetag

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beitreten