Die Abtei wurde nach dem Eremiten Florent benannt, der sich auf Wunsch von Saint-Martin auf dem Mont Glonne niederließ, um die Gegend zu evangelisieren. Sie wurde von den Wikingern, die sich eine Zeit lang am Fuße des Mont Glonne auf der Île Batailleuse niederließen, teilweise zerstört und im 11. Jahrhundert wieder aufgebaut. Zu dieser Zeit besaß sie ein sehr großes Gebiet: dreizehn Pfarreien in den Mauges, die den Mönchen ein regelmäßiges Einkommen sicherten. Letztere waren somit bis zum 18. Jahrhundert die Herren dieses Gebiets.
Die Religionskriege setzten der Abtei schwer zu. Im Jahr 1637 blieb nur noch der Chor der Abteikirche übrig. Die Kongregation von Saint-Maur begann daraufhin mit dem vollständigen Wiederaufbau des Klosters und einem Teil der Abteikirche nach den drei mauristischen Grundsätzen: Bequemlichkeit, Nüchternheit und Solidität. Der Komplex wurde von einer Mauer umschlossen, in die die Porte de Croisille mit dem Wappen der Abtei eingelassen wurde.
Während der Revolution wurden die Mönche vertrieben und die Abtei diente als Verwaltungssitz des Distrikts und zeitweise als Gefängnis. Im Oktober 1793 wurden hier 5.000 Republikaner eingesperrt und 1794 warteten 2.000 Vendéaner auf ihre Hinrichtung auf dem Champs des Martyrs. Anschließend dienten die Keller den Florentinern, deren Häuser zerfallen waren, als Zufluchtsort. Die Gebäude, die zum Nationalgut wurden, wurden verkauft und im 19. und 20. Jahrhundert wurden Restaurierungsarbeiten begonnen, um der Kirche ihr heutiges Aussehen zu verleihen. Jahrhundert. Heute kann man den Kreuzgang, schöne Gewölbesäle, Keller und einen herrlichen Kapitelsaal besichtigen.
Heute ist die Mauristenabtei ein kultureller Ort und beherbergt einzigartige Ausstellungsräume. Das ganze Jahr über bietet die Kulturabteilung von Mauges-sur-Loire ein Programm mit kostenlosen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Konzerten, Aufführungen und Kinovorstellungen in den verschiedenen Gewölbesälen, den Kellern oder dem Auditorium Julien Gracq. Seit 2023 beherbergt es auch eine Micro-Folie aus Mauges-sur-Loire.
Es bestehen Partnerschaften mit lokalen Kulturakteuren sowie mit dem Departement Maine-et-Loire, dem FRAC des Pays de la Loire, dem Maison Julien Gracq usw., die auf qualitativ hochwertige Projekte mit bildenden Künstlern aus allen Bereichen abzielen.Besuchssprachen:Französisch
Hausgruppen:ja
Haustiere erlaubt
Vorgeschlagene Aktivitäten:Spezifische thematische Animation, Kolloquien, Konferenzen, Wanderausstellungen
Hausgruppen:ja
Haustiere erlaubt
Vorgeschlagene Aktivitäten:Spezifische thematische Animation, Kolloquien, Konferenzen, Wanderausstellungen
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|
Einzelbesuche
Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):jaKostenloser Besuch (Anfrage):nein
Führung (Dauerhaftigkeit):nein
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:
Gruppenreisen
Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):neinKostenloser Besuch (Anfrage):nein
Führung (Dauerhaftigkeit):ja
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:
Verwandte Dienstleistungen
-
Hörsaal de
-
Stätte und Denkmal category
-
Vorführsäle de
-
Abtei