Wenn man am Fuß der 1887 erbauten Kapelle ankommt, entdeckt man ein großes Stück Mauer, das aus einer Nische besteht, in der sich noch immer die Statue von Saint-Méen befindet.
Saint-Méen, auch Main, Even oder Meven genannt, wurde 540 n. Chr. geboren und starb um 617 n. Chr.. Der walisische Mönch soll in seinem bretonischen Kloster Gaël im Finistère eine Quelle sprudeln lassen haben.
Als er 565 in Châteupane weilte, soll er mit dem Wasser eines der Göttin Maia geweihten Brunnens, der später zu „Méen“ wurde, mehrere Wunder vollbracht haben. So begann sich der Volksglaube zu verbreiten und Kranke gingen zum Brunnen, um den Heiligen Méen gegen die Krätze anzurufen.
Achtung, das Wasser des Brunnens ist nicht mehr trinkbar. Hausgruppen:ja
Haustiere erlaubt
Haustiere erlaubt
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|
Einzelbesuche
Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):jaKostenloser Besuch (Anfrage):
Führung (Dauerhaftigkeit):
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:
Gruppenreisen
Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):jaKostenloser Besuch (Anfrage):
Führung (Dauerhaftigkeit):
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:
-
Animaux
-
Stätte und Denkmal category
-
Kapelle
-
19. Jahrhundert