Paimbœuf, der ehemalige Vorhafen von Nantes im Herzen der Loire-Mündung, ist eine Stadt, die in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft erlebt werden kann.
Durchstreifen Sie sie wie ein Abenteuerbuch: Ihre Kais, ihr Leuchtturm, ihre engen Gassen und Passagen und ihre prächtigen Herrenhäuser werden Ihnen ihre maritime Vergangenheit enthüllen, die nach wie vor allgegenwärtig ist.
Liebhaber des Kulturerbes: Verpassen Sie nicht die Kirche Saint-Louis im neobyzantinischen Stil, die Kapelle St Charles, die unter Ludwig XIV. erbaut wurde und derzeit renoviert wird, die Rue Pierre Jubeau mit ihren imposanten Toren, die ein Symbol für den Glanz der Vergangenheit sind, die Kapitänsresidenzen mit ihren kunstvollen Balkonen – Paimbœuf wird Sie in seinen Bann ziehen. Entdecken Sie das Erbe Paimbœots mithilfe des Rundgangs zur Interpretation des Kulturerbes, gleich hier.
Kunstliebhaber: Entdecken Sie eine Stadt, in der die Kreativität brodelt: Jardin Étoilé (Werk des Parcours Estuaire), farbenfrohe Fassaden oder Künstlerfassaden, Ausstellungsorte, Streetart-Fresken, Künstlerresidenzen – eines ist sicher: Paimbœuf inspiriert!
Epicurien: Die Feinkostgeschäfte auf dem Marktplatz werden Ihren Gaumen verwöhnen und alle Ihre Sinne anregen!
Familien: Die Stadtverwaltung hat in unseren Fremdenverkehrsbüros zwei Spielhefte für Sie bereitgestellt, um den Jardin Étoilé und Paimbœuf, côté nature zu entdecken.
Lassen Sie sich vom Charme der Landschaft an der Loire anstecken.
Geschichte
Nantes, der wichtigste Handelshafen des Königreichs im letzten Jahrhundert des Ancien Régime, konnte keine Langstreckenschiffe aufnehmen. Der unregelmäßige Lauf der Loire führte im 17. Jahrhundert zur Einrichtung eines Vorhafens in unmittelbarer Nähe zum Meer, in Paimboeuf am linken Ufer der Flussmündung. In der sogenannten „Rade des Quatres amarres“, einer Reede, ankerten bald Schiffe zwischen dem Ufer und dem Kanal. Paimbœuf wurde zum wichtigsten Vorhafen von Nantes. Man muss sich das geschäftige Treiben auf den Kais und die mehr als hundert Schiffe vorstellen, die in den Reeden von Paimbœuf ankerten. Die Stadt wuchs immer weiter, bis sie schließlich zur zweitgrößten Stadt des Departements Loire-Inférieure (heute Loire-Atlantique) wurde und den Status einer Unterpräfektur erhielt…
Weitere Informationen…
Ein großes Dankeschön an Gilles Bruyelle für diese wunderbare Präsentation der Stadt durch den Kurzfilm „PROMENADE À PAIMBŒUF“:
Synopsis: Auf Entdeckungsreise in Paimbœuf.
Diese Stadt war im 19. Jahrhundert eine der vier Hauptstädte des Departements Loire-Inférieure und erhielt 1801 den Status einer Unterpräfektur, nachdem sie seit 1790 Bezirkshauptstadt gewesen war.
Während des Zweiten Kaiserreichs bedeutete die Entscheidung, den Hafen von Saint-Nazaire auszubauen, das Ende der maritimen Wirtschaft, die nach und nach zurückging.
Entdecken Sie die Kirche SAINT-LOUIS, den JARDIN ÉTOILÉ (oder Jardin Extraordinaire), das GRAND BASSIN DE CARÉNAGE, die ANTIKEN ENTLADUNGSQUAIS, den PHARE, das MAIRIE (Rathaus) und den CARRIÈRE (Steinbruch) von Saint-Viaud, das in der Nähe von Paimbœuf liegt.
11 Minuten Geschichte und Entdeckung…
Gilles Bruyelle imagesetreportages@orange.fr – Rechte vorbehalten.
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|