Informieren und hervorheben
Dieser aus 8 Tafeln bestehende Rundgang wurde in Partnerschaft mit der Vogelschutzliga (LPO) und den Mitgliedern der Commission Mixte Environnement (Gemischte Umweltkommission) erstellt.
Er soll informieren und die für diesen geschützten Raum sehr charakteristische Flora und Fauna hervorheben.
Im Laufe der Etappen: Entdecken Sie eine neue Welt, in der Lachmöwen, Silbermöwen sowie verschiedene Arten von Bekassinen anzutreffen sind…
La Courance: eine Landschaft mit vielen Facetten.
Seit Ende des 20. Jahrhunderts befindet sich die Bucht in einem ständigen Wandel. Die Zufuhr von Sand aus dem Süden durch den Ozean hat den Courance-Bach gezwungen, seinen Verlauf von seinem Ausfluss bis zum Meer ständig zu verändern.
Dieses Zusammentreffen von Phänomenen hat die Landschaft radikal verändert.
Der Strand wich breiten, bewachsenen Flächen, die bei Flut teilweise unter Wasser standen. Ab Pointeau hat sich eine Dünenkette gebildet, die sich weiter nach Norden ausbreitet. Dieser reiche Naturraum
und abwechslungsreich ist ein Paradies für Flora und Fauna, die hier ideale Bedingungen vorfinden, um sich zu vermehren, zu ernähren und somit zu entwickeln.
Der Flussregenpfeifer: eine geschützte Art.
Die Sandbank von Courance beherbergt eine unauffällige und gefährdete nistende Zugvogelart, den Goldregenpfeifer.
Die Strände von Saint-Brevin-les-Pins sind die letzte Bastion für seine Fortpflanzung in Loire-Atlantique.
Die Schutzzonen, die durch Pfosten, die mit einem glatten Draht verbunden sind, markiert sind, stellen ruhige Refugien dar. Hunde, die nicht an der Leine geführt werden, und Spaziergänger können die Eier nämlich versehentlich zertreten.
Krähen, Möwen und Elstern sind natürliche Räuber.
Ein Spaziergang mit Wohlwollen und Respekt für unsere Umwelt….weil sie es wert ist!
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|
-
Natürliche Umgebung de
-
ZNIEFF de