SITE DE LA BROSSE

1
  • SITE DE LA BROSSE©
La Brosse ist nicht nur ein Erholungsgebiet für Durchreisende, sondern war auch Schauplatz des letzten militärischen Ereignisses des Zweiten Weltkriegs auf französischem Boden. Am 12. Mai 1945, einen Tag nach der Befreiung von St-Viaud (zur Erinnerung: St-Viaud war Teil der sogenannten Tasche von St-Nazaire. Trotz der Präsenz der FFI in der Gegend ab dem 10. Mai 1945 wurde die Stadt erst mit der Unterzeichnung der Kapitulation der Tasche am 11. Mai 1945 offiziell befreit), befand sich ein FFI-Zug des 21. Dort gab es eine Scheune, in der die deutschen Soldaten als Zeichen ihrer Kapitulation ihre Waffen und Munition gesammelt hatten. Der größte Teil des FFI-Zuges befand sich noch darin, als eine ohrenbetäubende Explosion die noch im Haus befindlichen Männer mit sich riss. Der erste Gedanke in jedem Kopf war, dass die Deutschen die Munition mit Sprengfallen versehen hatten, und alle wandten sich an André Desourteaux, ihren Anführer, der 18 seiner engsten Familienmitglieder in der Tragödie von Oradour sur Glane verloren hatte und sich aus Rache engagierte, wie er sagte: „Ich hatte das Gefühl, dass ich nur eine Geste machen musste, um das Massaker zu vollenden. Nach innerem Zögern nahm ich meinen Platz ein und war nicht sehr stolz auf mich. Heute bin ich damit zufrieden und glücklich“. Dieses Drama forderte 5 Tote auf Seiten der FFI, alle aus dem Limousin, und 2 zivile Tote, 2 Einheimische. Sicherlich ein Unfall, markiert die Tragödie von La Brosse das Ende des Krieges und seines Unglücks für unser lokales, aber auch nationales Gebiet. Für seine Entscheidung für den Frieden statt für Rache und für all seine Taten für die Nation wurde Herr Desourteaux am 12. Mai 2019 zum Ritter des Verdienstordens geschlagen. Dieser Ort ist Teil des Erinnerungswegs 39-45 im Pays de Retz. Dort finden Sie eine Tafel, die ausführlich über diese Tat berichtet, sowie einen Gedenkraum.

Periode (n) Morgen Nachmittag Öffnungszeiten Ruhetag

  • Museum category
  • Militär

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beitreten