Unter den Kugelspielen ist das Spiel „Boule de Fort“ bei weitem das am häufigsten praktizierte und das charakteristischste Spiel des Anjou.
Seine Originalität rührt von der Kombination aus einem gekrümmten Spielfeld (25 m lang und 7 m breit mit Abhängen, die an den Seiten 35 bis 40 cm hoch sind) und einer mit Eisen umreiften Kugel, bei der eine Seite schwerer ist als die andere, die Fort genannt wird (die eisenbeschlagene Kugel wiegt 1,4 kg bei einem Durchmesser von 12 cm und einer Dicke von 9,5 cm). Die Spieler stoßen diese Kugeln und suchen sie, um sich dem Meister, der auch Petit genannt wird, zu nähern.
Vorgeschlagene Aktivitäten:Boule de fort (lokales Boulespiel)
Vorgeschlagene Aktivitäten:Boule de fort (lokales Boulespiel)
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|
-
Boule de fort (lokales Boulespiel)
-
Voyagez léger