Statue de Joachim du Bellay

1
  • Statue de Joachim du Bellay©
Die Geschichte der Statue von Joachim du Bellay in Liré ist ziemlich weit hergeholt. Der Autor wurde 1894 zunächst von der Stadt Ancenis als Statue aufgestellt. Liré, das Dorf, aus dem du Bellay stammte, wollte ihm jedoch ebenfalls eine Ehre erweisen. Als die Statue von Ancenis während des Zweiten Weltkriegs verschwand, erteilte die Direction des Arts et des Lettres dem berühmten Bildhauer Alfred Benon aus Anjou einen Auftrag. Dieser machte sich daran, die Züge des Autors zu studieren und stützte sich dabei auf einen Vorschlag für eine Statue, die 1939 in Liré aufgestellt werden sollte, aber aufgrund des Kriegsausbruchs verschoben wurde. Doch bei der Befreiung kam die Überraschung! Die Statue in Ancenis war nicht zum Einschmelzen geschickt worden, wie es hieß. Sie war lediglich von den Einwohnern an einen sicheren Ort gebracht worden. Die Tuffsteinstatue, die damals von Benon gemeißelt wurde, wurde somit Liré, ihrer ursprünglichen Gemeinde, zugeschrieben. Am 24. August 1974 hatte Liré also in gewisser Weise sein „Kind“ wieder.

Periode (n) Morgen Nachmittag Öffnungszeiten Ruhetag

Einzelbesuche

Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):ja
Kostenloser Besuch (Anfrage):1h
Führung (Dauerhaftigkeit):
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:

Gruppenreisen

Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):ja
Kostenloser Besuch (Anfrage):
Führung (Dauerhaftigkeit):
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:

Verwandte Dienstleistungen

  • Stätte und Denkmal category
  • Kleines Kulturerbe

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beitreten