Das Ensemble ist seit 1970 im Zusatzinventar der historischen Monumente eingetragen. Das Schloss besitzt noch einen Teil seiner hohen Umfassungsmauern. Diese Mauern, die nach Süden hin abgerissen wurden, als sie keine Verteidigungsfunktion mehr hatten, bildeten die Terrassen, die den Park und das Tal überragten. Der Park wurde 1966 aufgrund seiner Umgebung und seiner alten Bäume aus dem 19. Jahrhundert als Naturdenkmal eingestuft: Tulpenbaum, Libanonzeder, Himilayazeder, Buchsbaumalleen usw. Besichtigung der Außenanlagen, des Parks und des Hofes
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|
-
Stätte und Denkmal category
-
Schloss
-
Mittelalterlich