In Corsept gibt es zahlreiche Megalithen, die über die Landschaft verstreut sind und auf Wanderungen erkundet werden können.
Das friedliche Dorf besitzt eine sehr schöne rustikale Kirche mit einem niedrigen Glockenturm mit schiefergedeckter Zwiebel.
Zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Mountainbike können Sie auf dem Sentier découverte de l’estuaire bis Saint Brevin, einer Route der Loire à vélo, am Fluss, an Wiesen und Sümpfen entlang wandern.
Dabei haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Fischereien, die Insel Saint Nicolas und die Brücke Saint Nazaire-Saint Brevin.
Geschichte und Kulturerbe
Hier finden Sie unser Dokument, das der Geschichte und dem Kulturerbe von Corsept gewidmet ist.
Das Manoir du Pasquiaud und Charles Leroux
Le Pasquiaud, am Ufer der Loire im Estuaire gegenüber von Donges gelegen, war einer der Wohnsitze des Landschaftsmalers Charles Le Roux (1814-1895) aus Nantes. Seine Frau Marie Euphémie Affilé erhielt das Anwesen 1848 von ihrem Großvater, einem Kaufmann in Paimboeuf. Das Ehepaar empfing dort befreundete Maler: Daubigny, Théodore Rousseau, Gustave Doré, Louis Cabat, Camille Corot (die gemalten Sträuße an den Wänden des Salons werden ihm zugeschrieben) etc. Charles Le Roux hatte sein Atelier in einer nahe gelegenen Mühle: der Moulin Perret. Im Musée d’Orsay kann man das Gemälde „Prairie et marais de Corsept à l’embouchure de la Loire au mois d’Aout“ sehen, das im Salon von 1859 präsentiert wurde.
Weitere Informationen unter: https://www.corsept.fr/patrimoine-bati-2/
Megalithen
Die Siedlung Corsept geht wahrscheinlich auf die keltische Zeit zurück. Es ist eine der Gemeinden des Pays de Retz, die am reichsten an megalithischen Monumenten ist. In Corsept finden sich zahlreiche Dolmen und Menhire, die zwischen Feldern und Sümpfen liegen und von denen einige Gegenstand von Legenden sind.
Weitere Informationen unter: https://www.corsept.fr/patrimoine-naturel/ oder hier
Kirche
Die Kirche von Corsept ist eine Mischung aus romanischem und gotischem Stil. Ihr Hauptmerkmal ist der niedrige Glockenturm mit schiefergedeckter Zwiebel und der Form eines lateinischen Kreuzes.
Weitere Informationen unter: https://www.corsept.fr/patrimoine-bati-2/
Vielen Dank an Gilles Bruyelle für seine Reportage über die Pêcheries de Corsept…
An den Ufern der La Loire, abseits der Brücke von Saint Nazaire und der Hafenanlagen von Donges, kann man die industrielle Welt vergessen…
Man träumt davon, eine der Fischereien, deren Stege das Ufer säumen, zu besetzen, und sei es nur für die Dauer einer Flut.
Gilles Bruyelle imagesetreportages@orange.fr – Alle Rechte vorbehalten.
Die Île Saint-Nicolas-des-Défunts, ebenfalls von Gilles Bruyelle vorgestellt.
Wo die Loire und der Atlantik aufeinandertreffen, zwischen Saint-Nazaire und Corsept, liegt eine winzige Insel, die mit mehreren Jahrhunderten Geschichte beladen ist.
Dieser mineralische Komplex, der nur mit dem Boot erreichbar ist, liegt 400 m vom Flussufer auf der Südseite entfernt, direkt gegenüber dem Gas- und Ölterminal von Donges….. Es handelt sich um die Île Saint-Nicolas-des-Défunts.
Sie ist ein kleines Stück aufgetauchtes Land mit den Maßen 54 m x 31 m…
Gilles Bruyelle imagesetreportages@orange.fr – Rechte vorbehalten.
Periode (n) | Morgen | Nachmittag | Öffnungszeiten | Ruhetag |
---|