EGLISE SAINT-LOUIS

1
  • EGLISE SAINT-LOUIS©
Kirche im neobyzantinischen Stil, die seit 2006 auf der Liste der historischen Monumente steht. Die Kirche Saint-Louis wurde zwischen 1876 und 1913 nach den Plänen der Brüder und Architekten aus Nantes, Lucien und Ludovic Douillard, erbaut, um die während der Revolution beschädigte Pfarrkirche zu ersetzen. Lucien und Ludovic Douillard hatten zunächst die Pläne für den Wettbewerb zum Bau von Sacré-Cœur in Paris entworfen. Da sie nur den vierten Platz belegten, glaubten sie, dass ihr Projekt nicht verwirklicht werden würde. Schließlich wurde das Projekt überarbeitet und in kleineren Dimensionen in Paimbœuf gebaut. Die Kirche ist dank ihrer im Pays de Retz einzigartigen Kuppel leicht zu erkennen. Unübersehbar ist die Schönheit des (ab 1882) von Alexis Douillard bemalten Chors, der den Tod von Saint-Louis in Tunis darstellt, unter dem ein majestätischer Hochaltar aus dem Jahr 1776 thront, der aus vier verschiedenen italienischen Marmorsorten besteht. Der Hochaltar stammte ursprünglich aus der Abtei von Buzay, die während der Revolution niedergebrannt wurde. Paimbœuf kaufte den Altar 1792 zurück und seitdem steht er dort. Weitere Informationen finden Sie auf der Karteikarte zur Kirche, die Françoise Lelièvre im Rahmen der Bestandsaufnahme der Gemeinde erstellt hat, hier. Besichtigungen: Juli-August: Empfang von 14 bis 18 Uhr – Einzel- oder Gruppenbesuche (auf 20 Personen beschränkt). Gruppenbesuche das ganze Jahr über: nur auf Anfrage unter 06 31 65 33 15 Messe: Freitag um 18 Uhr und Sonntag um 9.30 Uhr.Haustiere erlaubt

Periode (n) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Öffnungszeiten Ruhetag
01/01/2022 - 31/12/202210:00 - 18:00 / - 10:00 - 18:00 / - 10:00 - 18:00 / - 10:00 - 18:00 / - 10:00 - 18:00 / - 10:00 - 18:00 / - 10:00 - 18:00 / - sauf pendant la messe du dimanche matin à 9h30

Einzelbesuche

Kostenloser Besuch (Dauerhaftigkeit):ja
Kostenloser Besuch (Anfrage):
Führung (Dauerhaftigkeit):
Führung (Anfrage):
Dauer des Besuchs:
Kostenlose Verkostung:
Verkostungsgebühr:

  • Stätte und Denkmal category
  • Kirche
  • 19. Jahrhundert

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beitreten